Datenschutzrichtlinie und DSGVO

Daten, die bei Besuchen unserer Website erhoben werden.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Daten über Ihren Besuch erfasst.
Benutzer, zB. öffentliche IP-Adresse, Domänenname, Browsertyp usw. Diese Daten werden gesammelt
automatisch und werden zu statistischen Zwecken verwendet. Diese Daten sind keine personenbezogenen Daten – Rechtsgrundlage Art. 6 Abschnitt 3 des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt 02.101.926 in der geänderten Fassung) und werden nicht an andere Stellen weitergegeben.

Wie wir die von uns gesammelten Daten verwenden

Alle automatisch erhobenen Daten enthalten keine personenbezogenen Daten und bleiben zur Einsichtnahme verfügbar.
Riko Logistics GROUP wird Dritten zur Verfügung gestellt. Diese Daten können intern verwendet werden, um Besuchsstatistiken zu erstellen und die am häufigsten besuchten Links zu analysieren, um die Funktionalität der Website www.rikologistyka.com zu verbessern. Daten, die automatisch während des Besuchs der Websites der Riko Logistics Group erhoben werden, können nicht
geändert oder gelöscht. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von den Benutzern im Formular angegebene E-Mail-Adresse
Diese Website wird nur zum Senden von Antworten auf eingereichte Anfragen verwendet.
Anfrage. Verwendung des Cookie-Mechanismus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dieser Mechanismus wird nicht verwendet
um Informationen über Website-Benutzer zu erhalten oder deren Navigation zu verfolgen. Die auf der Website verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten oder andere von den Benutzern erhobene Informationen.

Die Website verwendet eine Sitzungscookiedatei, die nur während der Sitzung erstellt wird und existiert.
Browser. Es ist für das ordnungsgemäße Funktionieren einzelner Elemente der Website erforderlich und
google-analytics.com Cookies zur Erfassung statistischer Daten für die Website
www.rikologistyka.com.

Zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Internetbrowser) ermöglicht standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass in den Einstellungen des Webbrowsers die automatische Verarbeitung von Cookies blockiert wird oder dass Sie bei jeder Verwendung darüber informiert werden.
auf dem Gerät des Website-Benutzers platziert. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, bedeutet dies
Akzeptanz der hier verwendeten Cookies.

Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Vorgehensweisen im Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen.
Software (Webbrowser).

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Riko Logistyka GROUP behält sich das Recht vor, die oben genannte Datenschutzrichtlinie zu ändern, indem
Neuveröffentlichung.
Wir sind nicht für die Datenschutzrichtlinien von Websites verantwortlich, auf die von dieser Website aus verwiesen wird.
www.rikologistyka.com

DSGVO-Klausel

DSGVO-Informationsklausel zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Der Administrator personenbezogener Daten ist Riko Logistyka Łukasz Grabowski 08-110 Siedlce
ul.Terespolska 12 lok.108B NIP: 8212664861 TEL: +48 696-193-352; RIKO Logistics Sp. z o.o.
Str. Terespolska 12 08-110 Siedlce NIP: 8212672748; Riko Logistyka IMPORT-EXPORT Sp.zo.o.
Terespolska 12 08-110 Siedlce NIP: 8212678076; Riko Logistyka IMPORT EXPORT 2 Sp.zo.o.
Str. Terespolska 12 08-110 Siedlce NIP: 8212691941; RIKO Logistics Zollagentur Sp.zo.o. Str.
Terespolska 12 08-110 Siedlce NIP: 8212692030; RIKO Logistics s.r.o. Petrovice U Karnine
662 735 72 Petrovice U Karvine, E-Mail: lukasz.rikologistyka@gmail.com

2. Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Kontaktdaten des Inspektors:
Łukasz Grabowski, Tel. +48 696 193 352, E-Mail: lukasz.rikologistyka@gmail.com

3. Die angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen, der Bearbeitung von Bewerbungen und
auf Berichte reagieren;

4. Zu den Kategorien personenbezogener Daten gehören unter anderem: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
Adresse, Daten, die dem Prozess/Dienst/Projekt gewidmet sind;

5. Ihre personenbezogenen Daten können an Stellen weitergegeben werden, die personenbezogene Daten verarbeiten.
personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators: IT-Dienstleister Google Analytics

6. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung des gesetzlich begründeten Zwecks gespeichert.
die Interessen des Administrators, sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht widersprechen;

7. Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt;

8. Sie haben das Recht auf Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Beschwerde
Widerspruch, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
die Verarbeitung erfolgte auf Grundlage einer Einwilligung vor deren Widerruf;

9. Sie haben das Recht, bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
personenbezogene Daten, die der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist, wenn sie
Sie sind der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Mai verstößt
2018 zum Schutz personenbezogener Daten (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000) oder die Bestimmungen
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum
den freien Verkehr solcher Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
Datenschutz-Grundverordnung) vom 27. April 2016 (ABl. EU L Nr. 119, S. 1);

10. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterzogen.
Entscheidungen und Profiling
11. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig;